• Beirat gründen
    > Erstgespräch> Strategieworkshop> FAQ
  • Beirat finden
    > Beiratsempfehlung> Profile Beiräte
  • Beirat werden
    > Mitgliedsantrag> Zertifizierung
  • Wissenswertes
    > Veranstaltungen> Neuigkeiten> Wissen von A-Z
  • Über uns
    > Referenzen> Der Verein> Der Vorstand> Kooperationen> Kontakt & Geschäftsstelle
  • Kontakt
Kontakt
Wissenswertes

Neuigkeiten

Aktuelle Informationen rund um Beirat-BW e.V und das Beiratswesen

Vereinsinformation

Bericht über Beirat-BW E.V. im IHK Magazin "Sonderheft": Sparringpartner für Familienunternehmen

Ein interessanter Artikel über den Beirat als Sparringspartner im Unternehmen und darüber, wie man ihn einrichtet und welche Aufgaben er übernehmen kann. Es wird kurz & knapp zusammengefasst, warum ein Beirat gerade für mittelständische Unternehmen ein hilfreiches Instrument sein kann!

von Dr. Hans-Michael Schmidt-Dencker, Dirk Freiland
19.1.2022
Mehr lesen
Beiratswesen

Unternehmen in Verantwortungseigentum werden kommen!

Die Regierungsparteien der Ampelkoalition haben ein Gesetzesvorhaben in den Koalitionsvertrag aufgenommen. Geplant ist eine neue Rechtsform: die Gesellschaft mit gebundenem Vermögen. Unternehmer*innen können hierdurch ihrem Lebenswerk einfacher eine zweckgebundene, langfristige Perspektive geben.

von Beirat-BW e.V.
13.12.2021
Mehr lesen
Beiratswesen

Nachhaltigkeitsberichtserstattung – Auch für den Beirat ein Thema

Worum geht es grundsätzlich bei dem Thema und für welche Unternehmen ist das relevant? Bei der aktuellen CSR-Berichterstattung (CSR = Corporate Social Responsibility), die in Deutschland 2017 eingeführt wurde, geht es darum, eine nichtfinanzielle Erklärung abzugeben, in der zu den Themenbereichen Umweltbelange, Arbeitnehmerbelange, Sozialbelange, Bekämpfung von Korruption und Achtung der Menschenrechte berichtet wird.

von Falko R. Loy, Mitglied Beirat-BW e.V.
11.11.2021
Mehr lesen
Beiratswesen

Steigende Regulierungsanforderungen an Unternehmen – Beiräte können wirkungsvoll unterstützen

Auf die Unternehmen in Deutschland kommen in den nächsten Jahren zahlreiche komplexe Regulierungen zu. Sie werden vor allem für mittelständische und Familienunternehmen zu einer großen Herausforderung, da diese – anders als Großunternehmen – nur begrenzte Ressourcen dafür haben und sich keine spezialisierten Zentralabteilungen leisten können. Beiräte können hier wertvolle Unter­stützung leisten.

von Dr. Henning Wagner, Mitglied Beirat-BW e.V.
12.8.2021
Mehr lesen
Vereinsinformation

Beirat-BW e.V. Mitgliederversammlung am 13. Juli 2021 in Stuttgart – Kurzbericht

Am 13. Juli 2021 fand die diesjährige Mitgliederversammlung von Beirat-BW e.V. statt. Im Restaurant La Commedia trafen sich 23 Mitglieder des Vereins zur ersten ordentlichen Mitgliederversammlung seit dessen Gründung 2019. Dirk Freiland und Dr. Hans-Michael Schmidt-Dencker begrüßten im Namen des Vorstands alle Anwesenden. Neben vereinsüblichen Punkten stand die Wahl des Vorstands auf der Agenda.

von Beirat-BW e.V.
15.7.2021
Mehr lesen
Mittelstand

Der Beirat ist im Mittelstand auf dem Vormarsch

Rund 80 Prozent der Familienunternehmen mit mehr als 125 Millionen Euro Umsatz haben einen Beirat. Kleinere Unternehmen verfügen mittlerweile zu einem Drittel über ein solches Gremium. Die Tendenz ist allerdings steigend – und das hat Gründe. Denn wer einen Beirat gut besetzt und professionell arbeiten lässt, bekommt einen Mehrwert. Das hat sich herumgesprochen.

von Ralph Mühleck, Mitglied Beirat-BW e.V.
1.7.2021
Mehr lesen
Beiratswesen

Wie kann Sie ein Beirat bei der Nachfolge in Ihrem Unternehmen unterstützen?

In vielen Familienunternehmen in Deutschland und vor allem in Baden-Württemberg steht das Thema Unternehmensnachfolge an. Unternehmer übergeben ihr Lebens- oder gar Generationenwerk in neue Hände – sei es an ein Familienmitglied oder einen externen Geschäftsführer. Da ein solcher Schritt oft mit einem großen Unternehmensumbruch einhergeht, sind Entscheidungen in Bezug auf die Unternehmensnachfolge von wichtiger Bedeutung.

von Bert Overlack, Mitglied Beirat-BW e.V.
26.2.2021
Mehr lesen
Vereinsinformation

Artikel in Stuttgarter Zeitung zu Beirat-BW

Heute erschien in der Stuttgarter Zeitung ein Artikel zur Bedeutung von Beiräten für mittelständische Unternehmen. Beirat-BW e.V.-Vorstand Dirk Freiland hat mit Redakteur Andreas Schröder über die Vorteile eines qualifizierten Beirats sowie die Idee hinter der Initiative von Beirat- BW e.V. gesprochen.

von Beirat-BW e.V.
12.2.2021
Mehr lesen
Beiratswesen

Interessante Studie zum Thema Beirat in Familienunternehmen

PWC hat zusammen mit INTES Akademie für Familienunternehmen kürzlich eine neue Studie zum Thema „Der Beirat im Familienunternehmen“ veröffentlicht. Unter dem Motto „Wenn, dann richtig!“ werden Entwicklungen, neue Erkenntnisse und Empfehlungen zu Rolle und Aufgaben von Beiräten im Mittelstand aufgezeigt.

von Beirat-BW e.V.
29.1.2021
Mehr lesen
Beiratswesen

Business Ecosy<stems als Erfolgsfaktor – Beiräte schaffen Mehrwert

Unternehmer Deines Business Ecosystems Vernetzt und kooperativ aus der Krise – ein Pulsgeber für nachhaltige Veränderung Business Ecosystems sind kooperative Netzwerke. Ihr Ziel ist es, im Verbund mehrerer Unternehmen gemeinsam mehr Wert zu erzeugen. Die über Jahrzehnte geprägte Silostruktur starrer Lieferketten wird zunehmend durch die Wertlogik der Business Ecosystems ergänzt und verdrängt.

Neues Buch von Uwe Klaus Hotz
18.12.2020
Mehr lesen
Vorherige Seite
Nächste Seite
Beirat BW Logo mit Claim
Schnelleinstieg
  • Beiratsempfehlung
  • Profile Beiräte
  • Unsere Referenzen
  • Wissen von A-Z
Finden Sie uns
  • Mörikestraße 15
    70178 Stuttgart

    Dienstag bis Freitag
    9.00 – 15.30 Uhr

Kontaktieren Sie uns
  • anfrage@beirat-bw.de
  • 0711 / 62007915
  • LinkedIn Logo
    Folgen Sie uns auf LinkedIn

Copyright © 2025

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Gender Disclaimer